SP-Al-Rawi: "Stadtplanung konnte Lebensqualität der Menschen weiter steigern"
- Hits: 337
Rechnungsabschluss 2010 - SP-Al-Rawi: "Stadtplanung konnte
Datum/Zeit: 28.06 09:27
OTS046 5 II 0377 DS10001 28.Jun 11
Kommunales/SPÖ/Wien-Klub/Gemeinderat/Rechnungsabschluss/Stadtplanung
Rechnungsabschluss 2010 - SP-Al-Rawi: "Stadtplanung konnte
Lebensqualität der Menschen weiter steigern"
Wien (OTS/SPW-K) - "Die Stadtentwicklung und -planung ist meiner
Meinung nach der Motor unserer Stadt", sagte SP-Gemeinderat Omar
Al-Rawi bei der Spezialdebatte der Geschäftsgruppe Stadtentwicklung,
Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung. "Wir
setzen Impulse und geben die Stoßrichtung für die Zukunft vor. Mit
unseren Initiativen beeinflussen wir die wirtschaftliche, kulturelle
und unweltpolitische Entwicklung unseres gemeinsamen Lebensraumes und
die Lebensqualität der Menschen in dieser Stadt."
Wien im Herzen Europas
Der SP-Gemeinderat wies darauf hin, dass Wien seit der letzten EU
Erweiterung 2004 vom Rand ins Herzen Europas gerückt sei. Mit all den
damit verbundenen Herausforderungen, aber auch Chancen. "Wien ist
mittlerweile das Herz der Centrope-Region. Ein Lebensraum der 6 Mio.
Menschen umfasst und sich über vier Staaten erstreckt. Eine Region
mit verschiedenen Sprachen und Kulturen, die sozial, wirtschaftlich
und kulturell eng miteinander verflochten sind", so Al-Rawi.
Stadtentwicklungsplan hat sich bewährt
Der SP-Gemeinderat betonte besonders die vorausschauende Arbeit
der Stadtplanung. Diese hätte eine zeitgerechte Überprüfung des
Stadtentwicklungsplans im Fortschrittsbericht ermöglicht, der 2010 im
Gemeinderat beschlossen wurde. "Es zeigte sich: Wien wächst geordnet
und die Lebensqualität konnte weiter gesteigert werden. Wir können
stolz darauf sein, dass sich der STEP 05 als ein so robustes
Planungsinstrument erwiesen hat", unterstrich Al-Rawi, hob aber auch
noch weitere wichtige Einrichtungen hervor. Darunter die
Planungsgemeinschaft Ost (PGO) für die Strategieerarbeitung in der
Ostregion, das Stadt-Umland Management (SUM) oder die Lokale Agenda
21 Plus.
Hohe Dynamik in Stadtentwicklungsgebieten
Die hohe Dynamik und Bautätigkeit spiegelt für Gemeinderat Al-Rawi
auch die richtige Auswahl der Zielgebiete im Bereich der Stadtplanung
wider: "Beispielsweise im Bereich U2 Donaustadt / aspern Seestadt
fand 2010 der Übergang von der Planung zur Umsetzung statt. Der
Aushub des Sees wurde im Sommer begonnen und das Aushubmaterial
sogleich wieder für die Gestaltung der "asperner Terrassen verwendet,
womit wir der Bevölkerung den Abtransport durch mindestens 9.000
LKW-Fahrten ersparen konnten."
Die Bauarbeiten beim Hauptbahnhof Wien sind ebenfalls voll im
Gange. "2010 wurden drei Planentwürfe dem Gemeinderat zur
Beschlussfassung vorgelegt. Damit gibt es jetzt unter anderem die
erforderlichen baurechtlichen Grundlagen für den Bau des neuen
Bildungscampus und der ÖBB Konzernzentrale." Abschließend dankte
Gemeinderat Al-Rawi den Fachabteilungen des Ressorts für die wichtige
geleistete Arbeit.